Am 18.06. präsentierte Prof. Rychlik in der Vortragsreihe LGL Campus des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittel zum Thema „Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Gefühlte, reale und unbekannte Risiken.“
Die Lebensmittelskandale der letzten Jahrzehnte haben zu einem erhöhten Risikobewusstsein der Gesellschaft geführt. Ob Glyphosat im Bier, Fipronil in Eiern oder Mineralöl in Adventskalenderschokolade – die Unsicherheit beim Lebensmittelkonsum ist ein dauerhaftes Thema.
Der Vortrag leitete durch dieses Problemfeld, indem einige der wichtigsten Schadstoffe in Lebensmitteln ausführlich behandelt wurden: Pestizidrückstände, Acrylamid in Kartoffelprodukten, die Kanzerogenität von rotem Fleisch und Mykotoxine in Milchersatzprodukten. Die Unterscheidung von ‚Gefahr‘ und ‚Risiko‘, die in der Allgemeinbevölkerung oft wenig präsent ist, wurde betont, vor allem auch in Hinblick auf die Abschätzung von bekannten und unbekannten Risiken. Staatliche Institute, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung oder das Bayerische Landesamt für Gesundheit spielen in ihrer Aufklärungsfunktion eine zentrale Rolle für die Herausbildung einer Konsumentenschaft, die Lebensmittelskandale informiert und mündig bewerten kann.
Der Vortrag ist in gekürzter Fassung auf unserem YouTube-Kanal einsehbar. Für die freundliche Bereitstellung des Videos durch das LGL bedanken wir uns herzlich.