In der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen fand am 25. und 26. Oktober 2024 eine zweitägige Klausurtagung des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie der TUM statt. Die TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz im Nationalpark Berchtesgaden bot einen idealen Rahmen für einen intensiven Austausch über die Herausforderungen und Chancen, die die Zukunft der Brau- und Getreideindustrie mit sich bringt.
Die Klausurtagung bot eine wertvolle Gelegenheit, Neuigkeiten aus den einzelnen Arbeitsgruppen zu präsentieren und die strategischen Zielsetzungen für das kommende Jahr festzulegen. Unter der Leitung von Prof. Thomas Becker wurde die zukünftige Ausrichtung des Lehrstuhls intensiv diskutiert, wobei ein zentraler Schwerpunkt auf der Frage lag, welche Entwicklungen die Brau- und Getreideindustrie in den nächsten 20 Jahren prägen werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Verbesserung von Lehre und Ausbildung am TUM Campus Weihenstephan, um den rückläufigen Studierendenzahlen im Bereich Brau- und Getränketechnologie aktiv entgegenzuwirken.