Das Forschungsgebiet sind die pilzlichen Abbauprozesse von Biomasse mit dem Schwerpunkt auf dem Substrat Holz. Zum einen sind diese von großem Interesse im Bereich der Gewinnung von Bioenergie aus Holz als nachwachsendem Rohstoff aber auch bei der Entwicklung neuartiger Holzschutz-Konzepte. Wie Pilze auf molekularer Ebene die Zusammensetzung pflanzlicher Zellwände erkennen und dann ihren Metabolismus gezielt umstellen, um effektiv das Substrat zu zersetzen, sind zentrale Fragen, die in der Forschungsgruppe bearbeitet werden. Zum Einsatz kommen dabei modernste Methoden der Biochemie und Genetik.

The Fungal Biotechnology group in the News